Kontakt
Aktuelles

August 2025 – Schwarze Flecken auf Kinderzähnen

Etwa fünf bis zehn Prozent der Kinder haben schwarze Flecken bzw. Zahnbeläge auf ihren Zähnen, die sich auch durch sorgfältiges Zähneputzen nicht entfernen lassen. Meist treten diese an mehreren benachbarten Zähnen auf und vor allem in der Nähe des Zahnfleischrandes. Darüber hinaus gibt es außer den Flecken in der Regel keine Symptome oder Schmerzen.

Oft sind Eltern verunsichert, weil sie nicht wissen, ob die Flecken auf eine Erkrankung hindeuten. Die gute Nachricht: Die Flecken sind harmlos. Allerdings stellen sie ein ästhetisches Problem dar. Die Kinder leiden meist darunter, weil viele Mitschüler oder auch Erwachsene glauben, die Kinder würden ihre Zähne nicht ordentlich putzen oder hätten „faule Zähne“. Dies ist jedoch keineswegs der Grund dafür. Bei den unschönen Flecken handelt es sich um Farbstoffauflagerungen, die durch bestimmte („chromogene“) Bakterien entstehen. Diese Bakterien kommen nur bei wenigen Menschen vor.

Was hilft gegen die hässlichen Beläge?

Eine gute Mundpflege kann die Neuentstehung der Verfärbungen etwas verlangsamen, die Beläge jedoch nicht gänzlich verhindern. Zur wirksamen Entfernung der Verfärbungen ist eine regelmäßige intensive Zahnreinigung hilfreich. Wir beraten Sie gerne individuell.

Allerdings bilden sich die Flecken oft von Neuem. Ein kleiner Trost für Kinder und Eltern: Nach der Pubertät verschwinden die schwarzen Beläge meist von selbst wieder, weil sich die Bakterienflora im Mund verändert.

Sicherheitshalber sollten Eltern, die bei ihrem Kind derartige Flecken auf den Zähnen entdecken, vom Zahnarzt abklären lassen, ob es sich tatsächlich um diese harmlosen Flecken handelt.